
Ministranten
Landquart



Über uns
Ministranten
Ministrieren wird aus dem lateinischen Wort "ministrare" abgeleitet und bedeutet dienen. In der katholischen Kirche wird der Begriff für Messdiener eingesetzt um die Messe feierlich mit verschiedenen Aufgaben mit zu gestalten. Sie bringen Speis und Trank zu Tisch, beleuchten das Wort Gottes, machen auf die Menschwerdung Gottes aufmerksam, räumen den Tisch ab und verdeutlichen die christliche Berufung im Dienst eines anderen zu sein. Ohne Ministranten wäre ein Gottesdienst nur halb so feierlich und lebendig.
Auch wenn Ministranten häuffig als Minis abgekürzt werden, sind sie ganz gross und leisten grossartiges. In der katholischen Kirche gehören sie zu einem der grössten globalen Jugendverbunde. Bei uns sind Ministranten unter der Deutschschweizer Arbeitsgemeinschaft für Ministrantenpastorale (damp) vernetzt und organisiert.
IGLAHE Minis
Unsere Schar besteht aus 22 Jugendlichen von 10 bis 18 Jahren. Nach ihrer Erstkommunion und einem Einfürhungskurs sind alle begeisterten Kinder und Jugendlichen der Pfarrei St. Fidelis Landquart zum Ministrantendienst eingeladen. Eine Altersgrenze gegen oben besteht nicht. Neben dem Kirchendienst treffen wir uns zu verschiedenen Freizeitaktivitäten. Einblicke dazu gibt es unter Fotos und Berichte.
Leitung
1989 in Chur geboren und in Landquart aufgewachsen verbrachte ich bereits einen grossen Teil meiner Kindheit und Jugend in der katholischen Kirche in Landquart von Kleinkinderandacht bis zur Firmung. Als Ministrantin, Ministrantenleiterin und Firmbegleiterin sammelte ich wichtige Erfahrungen in der kirchlichen Jugendarbeit die ich im Jugendressorts der Pfarreirates einem Kinder- und Jugendfreundlichen Pfarreileben beitragen konnte. Nach einem 10-jährigen Abstecher in die offenen Jugendarbeit, fand ich den Weg über den Sakristanendienst wieder zurück in die Ministrantenleitung. In meiner Freizeit lebe ich gerne meine Kreativität in Kulinarik, Musik, Design, Literatur und Film aus.